How To: Wie man den Nikolaustag in Deutschland feiert🎅

In Deutschland ist der Nikolaustag ein beliebter Feiertag, besonders für Kinder. Dieser besondere Tag wird am 6. Dezember gefeiert, und die Traditionen rund um den Nikolaus sind voller Freude und spannender Bräuche! Hier erfährst du alles über die Bedeutung, Herkunft und die beliebtesten Bräuche des Nikolaustages.

Nikolaustag

Ursprung und Geschichte des Nikolaus

Wer war Nikolaus?

Nikolaus war ein Bischof, der vor vielen Jahrhunderten in Myra (heute die Türkei) lebte. Er war bekannt für seine Freundlichkeit und Großzügigkeit, besonders gegenüber armen und bedürftigen Menschen. Viele Legenden erzählen, wie Nikolaus armen Familien half und Kindern Geschenke brachte.

Warum feiern wir den Nikolaustag?

In Deutschland erinnern wir uns am 6. Dezember an den heiligen Nikolaus. Dieser Tag ist besonders in katholischen und evangelischen Regionen ein wichtiger Tag, denn Nikolaus gilt in der christlichen Tradition als Schutzpatron der Kinder und Seefahrer.

Wer ist Krampus?

Krampus ist eine Figur aus der alpenländischen Tradition und wird oft zusammen mit dem heiligen Nikolaus dargestellt. Während Nikolaus die “braven” Kinder belohnt, ist Krampus das Gegenstück: eine gruselige Gestalt mit Hörnern, Fell und einer Rute, die die “unartigen” Kinder erschrecken soll. In einigen Regionen, vor allem in Österreich, Süddeutschland und Teilen der Schweiz, wird Krampus am Vorabend des Nikolaustags, am 5. Dezember, gefeiert.

Laut Legende begleitet Krampus den Nikolaus und sorgt dafür, dass die Kinder brav bleiben. Das Krampus-Brauchtum wird oft als eine Mischung aus heidnischen und christlichen Traditionen angesehen. Heute gehört Krampus jedoch mehr zum Fest dazu, um eine spannende, leicht gruselige Atmosphäre zu schaffen, die vor allem die Winterzeit in den Alpenländern besonders macht. 🎅🐐

Der Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann

Gibt es einen Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann?
Ja! Während der Weihnachtsmann am 24. Dezember kommt, um Geschenke zu bringen, besucht der Nikolaus die Kinder am 6. Dezember. Der Nikolaus ist oft als Bischof gekleidet, mit einem roten Gewand, einem Bischofsstab und einem Mitra (Kopfbedeckung). Der Weihnachtsmann hingegen trägt oft einen roten Mantel und Mütze, so wie wir ihn aus amerikanischen Filmen kennen.

Nikolausbräuche in Deutschland 🎄

Der Nikolaustag ist in Deutschland mit vielen traditionellen Bräuchen verbunden. Hier sind die bekanntesten:

  1. Nikolausstiefel 🥾
    In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember stellen Kinder ihre Stiefel oder Schuhe vor die Tür. Der Nikolaus füllt die Stiefel dann mit SüßigkeitenNüssenMandarinen und manchmal auch mit kleinen Geschenken. Wenn ein Kind unartig war, findet es manchmal eine Rute (ein Bündel Zweige) im Stiefel.
  2. Nikolausbesuch in der Schule oder zu Hause 📚🏠
    In einigen Regionen besucht der Nikolaus die Kinder zu Hause oder in der Schule. Oft bringt er einen Helfer, den „Knecht Ruprecht“. Knecht Ruprecht ist eine düstere Figur, die die unartigen Kinder tadelt, während Nikolaus die artigen Kinder lobt.
  3. Nikolausmärkte 🎁
    Ähnlich wie der Weihnachtsmarkt gibt es in einigen Städten auch spezielle Nikolausmärkte. Diese Märkte bieten traditionelle Leckereien, GlühweinLebkuchen und kleine Geschenke. Besonders in kleineren Städten findet man diese Märkte rund um den 6. Dezember.
  4. Gedichte und Lieder 🎶
    Es ist Tradition, dass Kinder Gedichte oder Lieder für den Nikolaus vorbereiten. Beliebte Lieder sind „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Nikolaus komm in unser Haus“. Diese Lieder werden am Nikolausabend oder am Morgen des 6. Dezembers gesungen.

Typische Nikolausleckereien

Am Nikolaustag sind bestimmte Leckereien besonders beliebt. Hier eine Liste typischer Nikolausleckereien:

  • Lebkuchen – ein würziger, weicher Keks
  • Spekulatius – ein knuspriges Gebäck mit Gewürzen
  • Mandarinen – oft ein Symbol für Nikolausgeschenke
  • Schokolade – oft in Form von Nikolausfiguren
  • Marzipan – eine süße Masse aus Mandeln und Zucker

Der Nikolaus als Schutzpatron

In der christlichen Tradition ist Nikolaus der Schutzpatron für KinderSeefahrer und Reisende. In einigen Legenden wird erzählt, wie Nikolaus Schiffsleute in Not rettete. Deswegen wird Nikolaus in vielen Häfen oder Kirchen als Heiliger geehrt.

German

Beispiel-Dialog zum Nikolaustag 🎉

Hier ist ein einfacher Dialog zwischen zwei Freunden über den Nikolaustag:

Anna: „Morgen ist Nikolaustag! Hast du schon deinen Stiefel vor die Tür gestellt?“
Tom: „Ja, ich hoffe, dass ich viele Süßigkeiten bekomme! Letztes Jahr hatte ich auch einen kleinen Schokonikolaus.“
Anna: „Ich habe auch einen Brief an den Nikolaus geschrieben. Vielleicht bringt er mir dieses Jahr eine neue Mütze.“
Tom: „Ich mag es, wenn Nikolaus kommt. Knecht Ruprecht macht mir aber ein bisschen Angst.“
Anna: „Ja, das stimmt. Aber ich war dieses Jahr ganz brav!“

Der Nikolaustag als Geschichte

Ein besonderer Tag für Kinder 🎅

Es ist der 6. Dezember, und die Kinder in Deutschland sind sehr aufgeregt – es ist Nikolaustag! Am Abend vorher putzen die Kinder ihre Stiefel gründlich. Sie stellen sie dann vorsichtig vor die Tür oder ans Fenster, damit der Nikolaus in der Nacht etwas hineinlegen kann. Alle gehen früh schlafen und hoffen auf eine Überraschung.

In der Nacht, wenn alles still und dunkel ist, schleicht der Nikolaus leise durch die Straßen. Er trägt einen langen, roten Mantel und einen großen weißen Bart. Sein Gesicht ist freundlich, und er hat einen Sack voller Leckereien dabei. In manchen Familien verkleiden sich die Eltern oder Großeltern als Nikolaus. Sie ziehen einen roten Mantel an und setzen eine Nikolausmütze auf. Die Kinder dürfen ihn nicht sehen, aber sie hören manchmal ein leises Klingeln oder ein leises Lachen.

Doch Nikolaus ist nicht allein! Neben ihm ist der Krampus, ein furchteinflößender Begleiter mit Hörnern, Fell und einer Rute. Krampus sieht gefährlich aus, aber er ist nur da, um die Kinder ein bisschen zu erschrecken und zu warnen. Wenn Kinder unartig waren, hält der Krampus sie an, sich zu bessern. Er klappert laut mit seiner Kette und schnaubt, doch er tut niemandem weh. Für die mutigen Kinder ist der Krampus eher eine aufregende Figur als eine echte Gefahr.

Am Morgen des Nikolaustags stürmen die Kinder dann zu ihren Stiefeln und schauen voller Neugier hinein. Die Eltern und Großeltern stehen dabei und lächeln, denn sie haben die Überraschung vorbereitet. Manche Kinder finden Schokolade, Nüsse und Mandarinen. Andere bekommen kleine Spielsachen oder ein neues Buch. Alle freuen sich und erzählen sich, was sie im Stiefel gefunden haben.

In vielen Familien gibt es am Nikolaustag auch ein kleines Frühstück mit leckeren Brötchen und heißem Kakao. Die Kinder erzählen noch einmal, was sie sich vom Nikolaus wünschen und wie sie sich das ganze Jahr über benehmen werden. Sie sind glücklich und versprechen, brav zu bleiben.

Der Nikolaustag ist nicht nur ein Tag voller Geschenke, sondern auch eine Zeit, in der die Familie zusammenkommt und schöne Traditionen pflegt.

Learn more about German Grammar, like Singular/Plural or Masculine and Feminine


Die Top 5 Google-Fragen zu Nikolaus in Deutschland

1. Wann ist Nikolaustag in Deutschland?
Nikolaustag ist jedes Jahr am 6. Dezember. Traditionell feiern Familien diesen Tag in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember.

2. Was bringt der Nikolaus?
Nikolaus bringt typischerweise SüßigkeitenNüsseMandarinen, kleine Geschenke und manchmal eine Rute für unartige Kinder.

3. Gibt es einen Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann?
Ja, Nikolaus kommt am 6. Dezember, während der Weihnachtsmann an Heiligabend (24. Dezember) Geschenke bringt. Nikolaus ist als Bischof gekleidet, der Weihnachtsmann trägt hingegen einen Mantel und eine Mütze.

4. Warum feiern die Deutschen Nikolaus?
Die Tradition erinnert an den heiligen Nikolaus von Myra, der für seine Großzügigkeit und Hilfe bekannt war. Besonders in katholischen Regionen ist dieser Tag sehr beliebt.

5. Was sind typische Nikolausbräuche?
Typische Bräuche sind das Aufstellen der Stiefel, der Nikolausbesuch und das Singen von Nikolausliedern. Manche Kinder bereiten auch Gedichte oder Lieder für Nikolaus vor.

German adjectives

Nützliche Vokabeln zum Nikolaustag

Nouns / Substantive

German WordEnglish TranslationArticlePlural
der NikolaustagSt. Nicholas Dayderdie Nikolaustage
der NikolausSt. Nicholasderdie Nikoläuse
der KrampusKrampusderdie Krampusse
der Tagdayderdie Tage
die Familiefamilydiedie Familien
der Brauchcustomderdie Bräuche
das Geschenkgiftdasdie Geschenke
das Kostümcostumedasdie Kostüme
der Sacksack/bagderdie Säcke
die Freudejoydiedie Freuden
das Kindchilddasdie Kinder
der Elternteilparentderdie Elternteile
das Haushousedasdie Häuser
der Schuhshoederdie Schuhe
der Abendeveningderdie Abende
der Stiefelbootderdie Stiefel
die Süßigkeitcandydiedie Süßigkeiten
der Tannenzweigfir branchderdie Tannenzweige
die Traditiontraditiondiedie Traditionen
die Glockebelldiedie Glocken

Verbs / Verben

German VerbEnglish Translation
bringento bring
verkleidento dress up
klopfento knock
lachento laugh
bastelnto craft, make
glaubento believe
überraschento surprise
spielento play
besuchento visit
erzählento tell
feiernto celebrate
freuento be glad
versteckento hide
schmückento decorate
aufhängento hang up
suchento search
bekommento receive
singento sing

Adjectives / Adjektive

German AdjectiveEnglish Translation
frohhappy
geheimnisvollmysterious
freundlichfriendly
kleinsmall
großbig
spannendexciting
hellbright
leisequiet
festlichfestive
aufgeregtexcited
buntcolorful
süßsweet
kaltcold
warmwarm

Also, learn about Food or Hobbies in German, or refresh your knowledge about other verb conjugations like leben, sprechen, arbeiten oder lernen.

Fazit: Nikolaustag in Deutschland 🎄

Der Nikolaustag ist eine besondere Tradition in Deutschland, die Kinder und Familien zusammenbringt. Der Tag ist geprägt von Vorfreude, Überraschungen und natürlich von kleinen Geschenken. Wenn du Deutsch lernst, bietet dir der Nikolaustag eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Kultur zu erfahren und neue Vokabeln zu lernen. Stell doch einfach mal deinen Stiefel vor die Tür – wer weiß, vielleicht bringt der Nikolaus dir eine kleine Überraschung! 🎁

Need more inspiration? Then check out our Instagram account!